Diese Ziele habe ich mir gesetzt

Solide Finanzen
ein absolutes Muss
Ein solider Haushalt ist die Grundlage, um die vielfältigen Aufgaben unserer Gemeinde zu finanzieren.
- nachhaltiges Wirtschaften im Sinne der künftigen Generationen
- kluge und vorausschauende Investitionsplanung
- weiter aktiv Förderprogramme in Anspruch nehmen
- Belastungen für Bürgerinnen und Bürger, sowie das Gewerbe möglichst gering halten
- für eine bessere Finanzausstattung durch das Land kämpfen

Familie
die Quelle unserer Gesellschaft
Familien zu unterstützen ist eine gute und richtige Investition in die Zukunft unserer Gemeinde und unsere Gemeinschaft. Familien halten unsere Gemeinwesen jung und lebendig.
- bezahlbaren Wohnraum für junge Familien schaffen
- Erhalt und weitere Investitionen in die Kindertagesstätten und Grundschulen
- für stabile Kindergarten- und Hortbeiträge sorgen
- Spielplatzsanierungen fortführen
- unsere Jugendarbeit stärken
- sichere Schulwege

Senioren
Mehr Aufmerksamkeit für
Viele unserer Bürgerinnen und Bürger sind über 65 Jahre. Sie sind oft sehr aktiv und ein großer Teil von Ihnen engagiert sich ehrenamtlich in Vereinen. Vieles, was wir heute unser Eigen nennen, haben sie geschaffen.
- Ehrenamt und Austausch stärken
- Barrierefreiheit weiter voranbringen
- Wohnangebote für selbstständige Senioren ausbauen

Gewerbe
fördern
Gewerbe, das sind nicht nur Industrie und Handel, sondern auch unser Handwerk, die Landwirtschaft und die Gastronomie. Gemeinsam machen sie unsere Gemeinde attraktiv, schaffen Arbeits- und Ausbildungsplätze, unterstützen Vereine und Initiativen. Die Gewerbesteuer ist eine wichtige Säule unserer Finanzen, auch deswegen müssen wir Gewerbetreibende unterstützen. So profitieren alle GEMEINSAM. Dabei ist mir wichtig:
- Standortmarketing gemeinsam mit Vereinen, Gewerbe und Institutionen
- weitere Gewerbeansiedlungen und konsequente Förderung des ortsansässigen Gewerbes
- Digitalisierung als Unterstützung des Gewerbes durch weiteren Ausbau von schnellen Internet

Natur & Klima
betrifft uns alle
Wir werden hier im Seegebiet nicht die Welt retten, aber wir können unseren Beitrag leisten. Auch wir müssen uns auf die Klimaanpassungen vorbereiten.
Damit meine ich, dass beim globalen Thema Umwelt und Klima auch die lokalen Taten zählen:
- kommunale Gebäude und Fuhrpark klimaschonend umbauen
- Solaranlagen auf kommunalen Gebäuden verstärkt einsetzen
- Maßnahmen zur Klimaanpassung z.B. Hochwasserschutz und Flurbereinigungsverfahren vorantreiben

Gemeindeentwicklung, Mobilität & Verkehr
Gemeindeentwicklung und Verkehr gehören untrennbar zusammen. Die Mobilität ist so individuell wie die Menschen. Die Bedürfnisse von Fußgängern, Radfahrern, Autofahrern und der ÖPNV müssen in Einklang gebracht werden. Infrastrukturprojekte dauern häufig Jahre, so auch bei uns:
Ausbau und Instandsetzung der Kreis- und Landesstraßen oder von Bahnstrecken, um nur einige Beispiele zu nennen. Hier möchte ich mich weiter als aktiver Interessensvertreter einbringen und mit Land, Landkreis und der Bahn die Projekte voranbringen. Aber auch unsere eigenen Projekte möchte ich mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erfolgreich umsetzen.
Es gilt:
- einen guten Mix aus ÖPNV und Individualverkehr zu gewährleisten
- sinnvolle Verkehrsberuhigung in Gefahrenbereichen
- weitere Parkmöglichkeiten in den Ortsteilen schaffen
- weiterer Ausbau der Wirtschafts- und Radwegeverbindungen zwischen den Ortsteilen
- gemeinsame Entwicklung der Tourismusprojekte am Süßen See
- Schaffung von Wohnraum für Jung und Alt, durch Ausweisung neuer Bauflächen sowie kreative Nutzung von Maßnahmen zur Innenverdichtung und Ankauf sowie Rückbau ruinöser Gebäude

Kultur (schafft Gemeinsamkeit)
schafft Gemeinsamkeit
Besonders in diesen Zeiten erleben wir, wie wichtig uns das kulturelle Leben ist. Gesang, Konzert, Ausstellungen, Kirche und Feste - sie erfüllen unser Leben und das unserer Kinder. Ich möchte mit Ihnen unsere Feste auch weiter feiern dürfen!
- Reichhaltiges Kulturangebot erhalten – für Groß und Klein
- Auch in schweren Zeiten kulturelle Angebote ermöglichen
- Gewerbe, Vereine und Institutionen bei Festen und Veranstaltungen einbinden
- Kultur in den Vereinen und Ortsteilen unterstützen

Verwaltung
Eine bürgerfreundliche und leistungsfähige Verwaltung für die unterschiedlichsten Belange der Menschen steht für mich an erster Stelle. Aus dieser Erfahrung weiß ich wie wichtig die Expertise der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist. GEMEINSAM mit allen Beteiligten möchte ich die Verwaltung kontinuierlich weiterentwickeln.
- Prozesse mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern optimieren
- Verwaltungsdigitalisierung vorantreiben
- Ausbau der guten Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat, Ortsbürgermeistern und Ortschaftsräten
- Erweiterung der ressortübergreifenden Zusammenarbeit mit Polizei und anderen Dienststellen, um die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten
- weitere Sanierung der Friedhöfe und Entwicklung als Flächen des Verweilens und der Ruhe

Ehrenamt & Vereine
Vereine haben großen Anteil am Zusammenhalt unserer Gemeinschaft. Veranstaltungen und Feste, das große Engagement unserer Feuerwehr-, Rettungs- und Hilfsdienste, die Kinder- und Jugendarbeit, all das gilt es weiter zu fördern.
Dazu gehört:
- konkrete Hilfe z.B. bei der Digitalisierung
- Beibehaltung einer kostenstabilen Hallennutzung
- Förderung der Kinder- und Jugendarbeit
- angemessene Sportförderung für Vereins- und Breitensport
- weiterer Stärkung der Freiwilligen Feuerwehren durch Fortsetzung des Ausbaus der Gerätehäuser und Ausstattung mit moderner Fahrzeug- und Ausbildungstechnik